понедельник, 24 октября 2011 г.

KŰRZER ŰBERBLICK ŰBER DIE WICHTIGSTEN RICHTUNGEN IN DER ENTWICKLUNG DER DEUTSCHEN LITERATUR


Дорогие ребята! На этой неделе группа мальчиков (Саша,Алеша и Ярослав) работали над темой "Краткий обзор основных направлений в развитии немецкой литературы". Сегодня мы размещаем на нашем блоге результаты их труда. 9-Б классу предлагается выполнить задание по данной таблице.

Die literarische Richtung
Die Charakteristik der Richtung
Literarische Gattungen
Vertreter  der Richtung(Schriftsteller und Dichter)
1. Ritterliche Dichtung(Anfang des 12. – Ende des 15. Jahrhunderst)
Der Wunsch, dem Gott und seiner Schöpfung, der Welt zu gefallen, war das Thema der mittelalterlischen Literatur. In den literarischen Werken wurden Kreuzzüge, ritterliche Tugenden geschildert. Mit der Minne (Liebe) widmeten die Ritter ihr Leben dem Dienst der schönen Dame.
- das Heldenepos
- Kreuzzugslieder
- die Sage
- der höfische Roman
(Autor unbekannt)
Hartmann von der Aue( 1165 – 1215)
2. Renaissance, Humanismus, Reformation (Ende des 15. – Anfang des 17. Jahrhunderts)
Es erwachte das Interesse für die antiken Schriftsteller, Philosophen, Dichter. Der Mittelpunkt des Denkes war die Welt und der Mensch in der Welt. Für die Humanisten waren die menschliche Selbsrerkenntnis und die universelle Bildung von großer Bedeutung.
- Űbersetzungen der lateinischen und griechischen Werke
- die Satire
- der Schwank
- Volksbücher

Sebastian Brant( 1458 – 1521)
Erasmus von Rotterdam( 1469 – 1536)
Hans Sachs – Begründer des deutschen Lustspiels( 1494 – 1576)
Martin Luther und seine Bibelübersetzung( 1534)
3. Barock(1600 – 1700)
“Barroco” ist ein portugiesisches Wort und bedeutet “unregelmäßige Perle”. Das weist auf  die verschiedenen und gegensätzlichen Komponente hin, aus denen sich das Lebensgefühl des Menschen in dieser Zeit bildete: Lebensfreude und Weltschmerz, Lebensgier und die Sehnsucht nach dem Jenseits.
- der Roman
- das Lustspiel und die Tragödie
- die Sonett
- die Ode
4. Aufklärung(1720 – 1785)
Das Symbol der Aufklärung ist die aufgehende Sonne, die alles beleuchtet und überstrahlt. Mit dieser Lichtmetapher ist die Vernunft gemeint, die in diesem Zeitalter eine besondere Rolle spielt. Alle menschlichen Einrichtungen und Handlungen kritisch zu überprüfen ist das Motto dieser Zeit.
- Enzyklopädien
- Zeitschriften
- Literatur für das Theater
- politisch – historisches Drama
- Fabeln
- Aphorismen
- Feuilletons
Gotthold Ephraim Lessing( 1729 – 1781)


5. Klassik(1786- 1805)
In Gegensatz zu den anderen Literaturepochen sollten in der Klassik alle menschlichen Kräfte in eine hermonische Form gebracht werden. Weder zu viel Verstand noch zu viel Gefühl galten als Vorbild, sondern ein maßvolles Schönheitsideal des Altertums. Diese Epoche ist auch ein Höhepunkt in der Entwicklung der deutschen Literatur.
- Goethes klassische Dramen
- Goethes und Schillers Lyrik
- Schillers historische Dramen
- Balladen

Die Epoche der Klassik ist von zwei Dichtern repräsentiert: J.W. Goethe und F. Schiller.
6. Romantik(1798 – 1830)
Diese Epoche ist durch die Betonung des Gefühls, die Hinwendung zum Irrationalen und Märchenhaften geprägt. Der Künstler hat eine besondere Fähigkeit, die Natur als Sprache Gottes zu verstehen. Er ist ein Vermittler zwischen Gott und Mensch, zwischen dem Ideal und der Wirklichkeit.
- progressive Universalpoesie, in der sich alle Gattungen der Poesie vermischen
- Volksmärchen und Volksbücher
- Kunstmärchen
Wilhelm Hauff( 1802 -  1827)
Heinrich Heine( 1797 – 1856)
7. Realismus(1850 – 1890)
Im Mittelpunkt der Literatur stand die bürgerliche Welt. Die Alltagswelt der “kleinen Leute”(Bauern, Arbeiter, Handwerker) sollte auf das Allgemeine hinweisen. Nur in Beschreibung der Landschaft konnte man die Wirklichkeit detailgetreu schildern.
- der Drama
- der Erziehungsroman
- der Gesellschaftsroman
- die Novelle
Theodor Fontane( 1819 – 1898)
Gottfried Keller( 1819 – 1890)
Theodor Storm(1817 – 1888)
8. Naturalismus(1880 – 1900)
Dieser Literaturstil strebte nach einer möglichst naturgetreuen Darstellung der Wirklichkeit(besonders des Hässlichen und des Elends) und verzichtete auf jede Stilisierung. Die Abhängigkeit des Menschen von seiner Umgebung, seiner sozialen Herkunft wurde Thema des deutschen Naturalismus.
- das soziale Drama
Gerhart Hauptmann( 1862 – 1946)
9. Impressionismus( Jahrhundertwende: 1890 – 1920)
Der Vertreter dieser Richtung zeichnen in ihren Werken ein Bild, das aus vielen subjektiven Eindrücken besteht. Die Menschen kreisen um sich selbst und versuchen, sich über ihre wechselnden Stimmungen und Gefühle klar zu werden.
- das lyrische Drama
- Tagebuchroman
- Kurzprosa
- Gedichte
Rainer Maria Rilke( 1875 – 1955)
Heinrich Mann( 1871 – 1950)
10. Literatur der zwanziger – Anfang dreißiger Jahre(1918 – 1933)
Es war eine Zeit wissenschaftlicher Innovationen. Besonders auf dem Gebiet der Medien gab es viele Fortschritte. Gleichzeitig wuchs aber der Nationalsozialismus. Die Autoren dieser Zeit sprachen ihre Kritik an der Zeit nüchtern, sachlich. Sie beklagten den Verfall der moralischen Werte.
- der Roman
- Lyrik
- Theaterstücke
Hermann Hesse( 1877 – 1962)
Erich Kästner( 1899 – 1974)
Franz Kafka( 1883 – 1924)
Thomas Mann( 1875 – 1955) Robert Musil( 1880 – 1924)
Kurt Tucholsky(1890- 1935)
Erich Maria Ramerque( 1898 – 1970)
11. Deutsche Literatur im Exil(1933 – 1945)
“Exil” bedeutet den längeren unfreiwilligen Aufenthalt in einem fremden Land. Im nationalsozialistischen Deutschland bestand für zahlreiche deutsche Autoren eine unmittelbare Lebensgefahr. Für deutsche Emigranten boten sich zuerst die europäischen Nachbarländer als Zufluchtsorte an(vor allem Frankreich). Nach dem Beginn des Zweiten Weltkrieges fuhren die meisten nach Nord- und Südamerika.
- historischer Roman
- utopische Romane
- Erinnerungs – bücher
- das epische Theater
- das Drama
Bertold Brecht( 1898 – 1956)
Lion Feuchtwanger( 1884 – 1958)
Stefan Zweig( 1881 – 1942)
12. Literatur der Nachkriegsjahre im geteilten Deutschland: in der BRD – kritischer Realismus und in der DDR – sozialistischer Realismus.
In der BRD Abrechnung mit dem faschistischen Krieg, Probleme einer betrogenen, nach einem neuen Anfang suchenden Nachkriegsgeneration. In der DDR Schilderung der sozial-politischen und kulturellen Umwälzungsprozesse, die den Übergang vom Kapitalismus zum Sozialismus herbeiführen sollten. Aktives Mitwirken an diesen Prozessen und ihre künstlerische Darstellung mit all den Konflikten und Widersprüchen.
- Kurzgeschichten
- Romane
- Theaterstücke
- Gedichte
Wolfgang Borchert( 1921 – 1947)
Heinrich Böll( 1917 – 1985)
Max Frisch( 1911 – 1991)
Friedrich Wolf( 1888 – 1953)
Willi Bredel( 1901 – 1964)
Erwin Strittmatter( 1912 – 1994)
Anna Seghers( 1900 – 1983)

Комментариев нет:

Отправить комментарий